loader image
 
visit sogliano al rubicone - scopri sogliano - arte cultura e artigianato - architettura e monumenti - palazzo mariani - banner new

Der Mariani-Palast an der zentralen Piazza della Repubblica ist die heutige Stadtresidenz und stammt aus dem 19. Jahrhundert. Die schmiedeeisernen Initialen ‚A.M.‘ in der Lünette über der Eingangstür erinnern an den Namen des früheren Besitzers, Antonio Mariani. Im Inneren, im ersten Stock, befindet sich das Marmorwappen mit dem Markuslöwen, das von Ramberto Malatesta zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Auftrag gegeben wurde, als er bereit war, sich der Republik Venedig zu unterwerfen, die Rimini und fast alle umliegenden Städte bereits besetzt hatte. An den Wänden der inneren Eingangstreppe sind zwei Gedenktafeln zu sehen: eine zur Erinnerung an die Pest, die im Jahr 1743 in Messina wütete, die andere eine Inschrift von Sigismondo Pandolfo Malatesta, die wie folgt lautet: „Sigismondo Pandolfo Malatesta, Sohn von Pandolfo. Der Turm dieser Festung und der Umkreis der Mauern für die Bequemlichkeit der Einwohner und ihre Verteidigung und Nachwelt sorgten für die Errichtung im Jahr 1447“. Wahrscheinlich existierten die Festung und die Mauern zu dieser Zeit noch nicht oder waren fast zerstört. Entlang der Treppe befindet sich eine weitere Inschrift aus dem 18. Jahrhundert, die an die Eröffnung einer Holzkohlemine in Sogliano erinnert. Und zwischen dem ersten und zweiten Stockwerk befindet sich eine Inschrift, die Giuseppe Garibaldi gewidmet ist, und an seiner Seite eine Tafel, die dem Patrioten Claudio Sabattini aus Sogliano gewidmet ist, der ihn während der berühmten „trafila romagnola“ beherbergte. Beachten Sie die Fresken eines anonymen Autors im Büro des heutigen Bürgermeisters.

Piazza della Repubblica 35, Sogliano al Rubicone (FC)

Immer von außen besuchbar

Condividi