Die heutige Kirche (in der Via Cavour) wurde in den Jahren zwischen 1789 und 1819 größtenteils auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, die nachweislich aus dem Jahr 1144 stammt. Die Gemeinde wurde von einigen Malatesta als Begräbnisstätte gewählt. In der ersten Kapelle auf der rechten Seite befinden sich die Inschriften zweier berühmter Persönlichkeiten aus Sogliano: eine des Dichters Lorenzo Frizzolio (1532-1597) und die andere in Erinnerung an Bischof Michele Rubertini (1885-1978). Im Jahr 1937 begannen neue Restaurierungsarbeiten, die dem Gotteshaus sein heutiges Aussehen verliehen. 1938 wurde die Kirche von dem in Cesena geborenen Maler Fortunato Teodorani mit Fresken versehen. Im Oktober 1944 wurde die Pfarrkirche im östlichen Teil von Granaten getroffen, aber die Restaurierungsarbeiten machten das Gebäude schnell wieder nutzbar. Die jüngsten Restaurierungsarbeiten gehen auf die 2000er Jahre zurück.
Unter https://sanlorenzosogliano.it/index.php/visite-guidate/ können Sie mehr über die Geschichte und die Arbeiten in der Kirche erfahren. Im Pfarrhaus befindet sich das „Pfarrarchiv“, in dem Dokumente und Bücher mit Informationen über die Vergangenheit der Region aufbewahrt werden, die Forschern und Gelehrten auf Anfrage zugänglich sind.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.