loader image
 
Visit-Sogliano-al-Rubicone-Eventi-20-notturno-nel-bosco-2023_banner

Cinzia Spanò // Notturni Nel Bosco

    Cinzia Spanò – Lolita in Teheran lesen

    Lesen a Pflege von Cinzia Spanò
    Musik von live von Marta Pistocchi (Geige)
    aus Roman von Azar Nafisi bearbeitet von Adelphi
    unter der Schirmherrschaft von Amnesty International
    Bilder Routen von Projekt fotografisch Mein Heimlich Freiheit Iran von Marinka Masseus

    Quando: Lunedì 07 agosto 2023
    Apertura Biglietteria e ritrovo spettatori: ore 20:30
    Inizio spettacolo: ore 21:30
    Dove: Parco San Donato & Concavità di Leonardo – Loc. Vignola (Sogliano al Rubicone)
    Biglietti: € 5,00
    Prevendita: https://www.liveticket.it/ricerca_eventi.aspx?Id=8444&Testo=notturni%20nel%20bosco

    Info: Sillaba/Prova d’attore – Cell. 370 3685093 (h. 14-18 Mo-Fr und am Tag der Vorstellung)

    „Im Herbst 1995, nachdem ich von meinem letzten akademischen Posten zurückgetreten war, beschloss ich, mir selbst ein Geschenk zu machen und einen Traum zu verwirklichen. Ich bat die sieben besten Studentinnen, die ich hatte, donnerstagmorgens zu mir nach Hause zu kommen, um über Literatur zu sprechen.“ Die Lesung, die aus dem Wunsch heraus entstand, die Proteste zu unterstützen, die im September 2022 im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini ausbrachen, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil sie ihren Schleier nicht ordnungsgemäß trug, hatte ihre nationale Premiere am 25. November 2022 auf RaiRadio in der Sendung „Il Teatro di Radio 3“ von Laura Palmieri anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. „Lolita in Teheran lesen“, der Bestseller von Azar Nafisi, der in 32 Sprachen übersetzt wurde und sich nicht weniger als 117 Wochen lang auf der Bestsellerliste der New York Times hielt, erzählt die wahre Geschichte der Autorin, die gezwungen war, die Universität, an der sie lehrte, zu verlassen, weil die Islamische Republik ständigen Druck auf den Inhalt der Vorlesungen und das Privatleben der Menschen, insbesondere der Frauen, ausübte. Sie versammelt einige ihrer Studenten im Wohnzimmer ihres Hauses, um den Unterricht fortzusetzen, und verwandelt es in einen Ort der absoluten Freiheit, an dem Literatur, Worte und Phantasie zu Instrumenten des Kampfes und des Widerstands werden. Die Lesung will die ideale Fortsetzung dieser Begegnungen werden, sie will eine Hommage an den Mut und die Stärke der iranischen Frauen sein und im Idealfall eine Verbindung zu den Frauen herstellen, die derzeit in der Welt für ihre Selbstbestimmung und Freiheit und gegen alle Formen von Unterdrückung und Gewalt kämpfen. Cinzia Spanò ist eine Theaterschauspielerin, die 1996 ihren Abschluss an der Accademia dei Filodrammatici in Mailand gemacht hat. Seitdem hat sie mit bedeutenden Regisseuren zusammengearbeitet, darunter Antonio Latella, Massimo Castri, Damiano Michieletto, Francesco Frongia, Ferdinando Bruni, Jacopo Gassmann, Carmelo Rifici… Sie hat den Imola-Preis, den Hystrio-Preis und den Anteprima-Preis gewonnen und war Finalistin bei den Ubu-Preisen für Theater. Im Mai 2019 debütiert sie ihren Text „Tutto quello quello che volevo“, der der Richterin Paola di Nicola und ihrem Urteil in einem berühmten Fall von Kinderprostitution im Stadtteil Parioli in Rom gewidmet ist. Im Jahr 2020 gründet sie zusammen mit anderen Kolleginnen Amleta, die sich gegen die Ungleichheit und Diskriminierung von Frauen im Showgeschäft einsetzt. Der Corriere della Sera nimmt sie 2020 in die Liste der 110 Frauen des Jahres auf.

    Mit Notturni nel Bosco (Nachtstücke im Wald ) verlegt Sogliano seine theatralische Aktivität abends an bewaldete Orte, entlang von Naturpfaden. Eine Aktivität, die darauf abzielt, Theater und Naturlandschaft an spontanen, faszinierenden Orten zu verbinden, wo die Aufführung in die Natur eintaucht und eine starke Suggestion erzeugt: Künstler und Zuschauer in der Natur und in der Stille des Waldes. Theatralische oder musikalische Aufführungen für ein heterogenes Publikum mit einem rituellen Auftakt: Die Zuschauer werden eingeladen, sich an einem festgelegten Treffpunkt zu treffen, von dem aus sie dann in der Abenddämmerung zu einem kurzen Spaziergang durch die natürlichen Wege der Landschaft von Sogliano aufbrechen, um den Aufführungsort zu erreichen. Im Laufe der Jahre haben wir gelernt, beim Thema Theatererzählung „vorsichtig abzuschweifen“: Für uns ist Theater das, was an dem Ort passiert, an dem Künstler und Zuschauer zusammenkommen. Wir haben die Theateraktivitäten an ihrem traditionellen Ort aufgebaut und konsolidiert: dem E. Turroni Theater. Aber im Laufe der Jahre haben wir das Theater auch an informellere Orte gebracht: Sogliano und seine natürliche Landschaft als ein diffuses Theater. Unser Vorschlag zielt darauf ab, das Live-Theater an den Orten der natürlichen Landschaft in der Gegend von Sogliano zu fördern. Der Gesamtkontext ist ländlich und vegetativ, sowohl für den kurzen Spaziergang (bei Bedarf mit Hilfe von GAE-Führern) als auch für den Aufführungsort.

    Condividi