loader image
 
Visit-Sogliano-al-Rubicone-Eventi-20-notturno-nel-bosco-2023_banner

MASSIMO ZAMBONI // Notturni Nel Bosco

    MASSIMO ZAMBONI Bestiarium wild. Anmerkungen zu Rückkehrern und Eindringlingen
    Ein zusammengesetztes Gespräch aus dem neuen Buch, mit ein paar Liedern darunter

    Quando: Mercoledì 26 luglio 2023
    Apertura Biglietteria e ritrovo spettatori: ore 20:30
    Inizio spettacolo: ore 21:30
    Dove: Sorgente dell’Urgon – Loc. Bagnolo (Sogliano al Rubicone)
    Biglietti: € 5,00
    Prevendita: https://www.liveticket.it/ricerca_eventi.aspx?Id=8444&Testo=notturni%20nel%20bosco

    Info: Sillaba/Prova d’attore – Cell. 370 3685093 (h. 14-18 Mo-Fr und am Tag der Vorstellung)

    Notizen über Rückkehrer und Eindringlinge Ein zusammengesetztes Gespräch aus dem neuen Buch, mit ein paar Liedern darunter Der Mensch hat schon immer Seite an Seite mit Tieren gelebt. Mit einigen haben wir sogar Jahrtausende lang koexistiert. Im Gegenteil, seit unsere Gesellschaft immer städtischer und industrieller geworden ist, haben wir den Kontakt zu denen, die wir wild nennen, fast verloren. Von ihrer Anwesenheit nehmen wir oft nicht einmal Notiz, selbst wenn wir uns an denselben Orten aufhalten. Die Welt, die sie bewohnen, ist jedoch auch die unsere, und der Einfluss des Menschen auf seine Umwelt hat zu enormen Veränderungen geführt, selbst bei den Tieren, die sich dem Menschen entziehen. Selbst auf unserem Territorium finden wir zahllose allochthone Tiere, d.h. Eindringlinge, die mehr oder weniger gewaltsam in eine Umgebung eingedrungen sind, die ihnen nicht gehörte, mit vielfältigen und unvorhersehbaren Folgen für das Ökosystem, aber auch für die Wirtschaft ganzer Länder und Regionen. Darüber hinaus erleben wir immer häufiger eine Reihe von unerwarteten Rückkehrern. Wilde Tiere, von denen wir dachten, sie seien für immer aus unseren Gegenden verschwunden, sind zurückgekehrt, um sie zu besiedeln, indem sie die Entvölkerung von Berg- und Landgebieten ausnutzen oder sich an neue Gegebenheiten anpassen. In Bestiario selvatico (Wildes Bestiarium) begibt sich Massimo Zamboni auf die Suche nach diesen Tieren und den Menschen, die mit ihnen zu tun haben. Er beobachtet und erzählt sie, unterstützt durch die Zeichnungen von Stefano Schiaparelli, mit der Leidenschaft des Naturforschers, dem aufmerksamen Auge des Künstlers und der Feder des großen Schriftstellers und verwandelt ihre Geschichten in eine Metapher für unsere Lebensweise. Massimo Zamboni wurde 1957 in Reggio nell’Emilia geboren. Er ist Musiker, Songschreiber und Schriftsteller. Er war Gitarrist und Komponist der italienischen Punkrockgruppe CCCp und Csi. Er hat veröffentlicht: Emilia parabolica. Qua una volta era tutto mare (2002); Il mio primo dopoguerra. Cronache sulle ruerie: Berlino Ovest, Beirut, Mostar (2005); In Mongolia in retromarcia (2009); Prove tecniche di resurrezione (2011); L’eco di uno sparo (2015). Schwimmende Seelen. Dalla pianura al mare tagliando per i campi (mit Vasco Brondi, La nave di Teseo, 2016); Nessuna voce dentro. Un’estate a Berlino Ovest (2017), La macchia mongolica (2020), La trionferà (2021) und, zusammen mit Giovanni Lindo Ferretti, Il libretto rozzo di CCCP e CSI (2022).

    Mit Notturni nel Bosco (Nachtstücke im Wald ) verlegt Sogliano seine theatralische Aktivität abends an bewaldete Orte, entlang von Naturpfaden. Eine Aktivität, die darauf abzielt, Theater und Naturlandschaft an spontanen, faszinierenden Orten zu verbinden, wo die Aufführung in die Natur eintaucht und eine starke Suggestion erzeugt: Künstler und Zuschauer in der Natur und in der Stille des Waldes. Theatralische oder musikalische Aufführungen für ein heterogenes Publikum mit einem rituellen Auftakt: Die Zuschauer werden eingeladen, sich an einem festgelegten Treffpunkt zu treffen, von dem aus sie dann in der Abenddämmerung zu einem kurzen Spaziergang durch die natürlichen Wege der Landschaft von Sogliano aufbrechen, um den Aufführungsort zu erreichen. Im Laufe der Jahre haben wir gelernt, beim Thema Theatererzählung „vorsichtig abzuschweifen“: Für uns ist Theater das, was an dem Ort passiert, an dem Künstler und Zuschauer zusammenkommen. Wir haben die Theateraktivitäten an ihrem traditionellen Ort aufgebaut und konsolidiert: dem E. Turroni Theater. Aber im Laufe der Jahre haben wir das Theater auch an informellere Orte gebracht: Sogliano und seine natürliche Landschaft als ein diffuses Theater. Unser Vorschlag zielt darauf ab, das Live-Theater an den Orten der natürlichen Landschaft in der Gegend von Sogliano zu fördern. Der Gesamtkontext ist ländlich und vegetativ, sowohl für den kurzen Spaziergang (bei Bedarf mit Hilfe von GAE-Führern) als auch für den Aufführungsort.

    Condividi